Das legendäre Sportcamp am Gardasee geht in die nächste Runde!
Freu dich auf viel Action, Sport, Gemeinschaft, gutes Essen, italienische Sonne und Erfrischung für Körper, Seele und Geist!
Gemeinsam wollen wir an unsere Grenzen gehen, Spaß haben, uns gegenseitig herausfordern und unterstützen.
Nach einem intensiven Sporttag gibt es noch genug Zeit, um am See zu chillen, an inspirierenden Workshops teilzunehmen und Gemeinschaft zu erleben.
Hard Facts
Wann?
Samstag 12.08.2023 (Anreisetag)
bis
Samstag 19.08.2023 (Abreisetag)
Wo?
Camping Arco
Via Legionari Cecoslovacchi 12
38062 Arco (TN)
Italy
Wieviel?
270€ inklusive Unterkunft im Zelt,
Camper oder Dachzelt, Verpflegung und Programm
Zusatzkosten für Sportangebote – siehe unten
Ein Camp – viele Sportarten
Wie in den letzten Jahren, kannst du zwischen vier Sportgruppen wählen
Mehr Infos siehe 👉 HIER 👈
WINDSURFEN
Der Gardasee bietet tolle Bedingungen zum Windsurfen. Du hast die Wahl zwischen einem 5- und einem 3-Tages Paket, Surfmaterial und Leihbike sind jeweils inklusive. Mit dem Leihbike fahren wir jeden Morgen als Warmup zum Gardasee. Vor Ort arbeiten wir mit der Surfschule „Surf Segnana“ zusammen.
BIKEN
Die Gardasee-Region ist das absolute Eldorado für Mountainbiker – alle die bereits etwas Erfahrung mitbringen, kommen hier voll auf ihre Kosten – atemberaubendes Berg- und See-Panorama inklusive.
KLETTERN
Auch als Kletterparadies ist die Gegend um Arco bekannt. Von leichten über anspruchsvolle bis hin zu schweren Routen ist alles vorhanden - teilweise mit wunderbarem Blick auf den Gardasee.
ALTERNATIV
Natürlich haben wir auch den beliebten Alternativ-Stream wieder im Angebot. Von Beachvolleyball über Klettersteige, bis zu Wandern ist hier alles vereint.
Weitere Infos
Wir arbeiten beim Sportcamp wieder mit unserem Reiseveranstalter „Surprise Kultour AG“ zusammen. Daher wirst du bei der Anmeldung auf die Surprise Reisen Website weitergeleitet und bekommst die Rechnung auch direkt von ihnen.
18 Jahre!
Die Sportcamps werden von einem Team des ICF München organisiert und durchgeführt
In der Verwaltung und Abrechnung arbeiten wir mit der Schweizer Agentur Surprise Kultour AG zusammen.
Campingplatz Arco am Gardasee.
Der Campingplatz Arco befindet sich 600 m vom Zentrum Arcos entfernt in einer ruhigen Lage am Fuße des Colodribergs, direkt am Fluss Sarca, an der Nordseite des Gardasees.
Die Unterbringung erfolgt in Zelten auf dem Campingplatz „Camping Arco“. Du kannst auch gerne in deinem eigenen Camper oder Dachzelt übernachten. Auch dafür haben wir einige Stellplätze reserviert.
Leider ist es dieses Jahr als Teilnehmer nicht möglich, einen Bungalowplatz zu buchen.
Mehr Infos findest du unter folgendem Link: https://www.campingarcoprabi.it/de/
Die Anreise muss selbst organisiert werden, wobei wir gerne dabei helfen, Autofahrer und Mitfahrer zu vernetzen.
Ca. zwei Wochen vor dem Camp bekommst du noch einen Infobrief und eine Mitfahrerliste zugeschickt.
Das ICF München Küchenteam wird dich mit leckerem Frühstück, Lunchpaketen und abwechslungsreichem Abendessen versorgen.
270 € pro Person bei Unterbringung im Zelt/Camper/Dachzelt inklusive Vollverpflegung; exklusive Anreise.
Die Unterbringung erfolgt in Zelten auf dem Campingplatz „Camping Arco“. Du kannst auch gerne in deinem eigenen Camper oder Dachzelt übernachten. Auch dafür haben wir einige Stellplätze reserviert.
Leider ist es dieses Jahr als Teilnehmer nicht möglich, einen Bungalowplatz zu buchen.
Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Preis inbegriffen.
Bitte überlege selbst, ob du eine solche abschließen möchtest.
Sonntag, 23.07.2023
Bis 60 Tage vor dem Camp: 30% der Anmeldegebühr
Bis 30 Tage vor dem Camp: 50% der Anmeldegebühr
Bis 10 Tage vor dem Camp: 100% der Anmeldegebühr
Fürs Windsurfen gelten zusätzlich folgende Stornogebühren der Surfschule Surf Segnana (für Kurs und Material):
Bis 23.07.23: 50%
Ab 23.07.23: 100%
Durch die Anmeldung beim Camp erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir gemachten Bild-, Ton- und Filmaufnahmen für Veröffentlichungen
* auf der Homepage von ICF München e.V.
* in (Print-)Publikationen von ICF München e.V.
* auf den Social Media-Seiten von ICF München e.V.
unentgeltlich verwendet und zu diesem Zwecke auch abgespeichert werden dürfen. ICF München e.V. ist damit zu einer zeitlich und örtlich uneingeschränkten und unbegrenzten Nutzung, Speicherung und Verwendung der Bilder berechtigt. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit von ICF München e.V., sowie der Bewerbung von Veranstaltungen des ICF Münchens e.V.
Unsere Datenschutzerklärung findest du unter folgendem Link: https://icf-muenchen.elvanto.eu/file/a87ee4ef-145c-4fe7-9474-dfeb7affab6d
Weitere Infos zu den Sportarten
Der Gardasee ist ein echtes Highlight für Mountainbiker. Gemeinsam schwitzen wir beim Berg hochfahren und spüren den Nervenkitzel auf den Trails bergab! An einigen Tagen werden wir Touren fahren, bei denen es zwischen 700 und 1300Hm bergauf geht. An anderen Tagen werden wir mit einem Shuttle hochgefahren, so dass wir uns auf vollen Bergab-Genuss freuen können (ca. 2-3 Shuttle-Tage werden angeboten). Wir werden immer nach dem Frühstück aufbrechen und pünktlich zum Abendessen zurückkehren.
Anforderung: Es wird 2 Gruppen geben: Intermediate und Advanced.
Als Intermediate solltest du schon häufiger auf einem Mountainbike gesessen haben und bereits einfache Trails gefahren sein. Kondition für 700 – 1000Hm sollte ebenfalls vorhanden sein. Als Vorbereitung für das Camp bieten wir eine gemeinsame Tour auf den Isartrails in München an (Alle Details dazu gibt es ein paar Wochen vor dem Camp).
Als Advanced solltest du dich auf S2 Trails wohlfühlen und 700 – 1500Hm strampeln können. Die Basics des Mountainbikens sollten sitzen und Stufen und steilere Passagen hast du schon mal gemeistert.
Equipment: Du benötigst ein vollgefedertes Mountainbike mit Scheibenbremsen (mit einem Hardtail hast du keinen Spaß!). Es ist möglich, ein Mountainbike vor Ort auf eigene Kosten zu mieten (www.carpentari.com, Buchung erst einige Wochen vor dem Camp möglich). Helm, Knieschoner und Handschuhe sind ebenfalls Pflicht. Wir bieten dir die Möglichkeit eines Bike-Transportes in einem Hänger vom ICF Office aus.
Zusatzkosten: Kosten für Bike-Verleih, Bike-Shuttle (ca. 35 Euro pro Tour) und das Einkehren unterwegs sind nicht enthalten. Der Bike-Transport ab München (hin und zurück) kostet 40€.
Fragen: Falls du noch Fragen zum Biken hast, melde dich gerne über „Kontakt“ (siehe unten) bei uns.
Jeder darf mit aufs Wasser – ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alle werden auf ihre Kosten kommen.
Der Gardasee ist nicht nur schön zum Anschauen und Baden, sondern auch großartig zum Windsurfen geeignet.
Anforderung: Als Fortgeschrittener solltest du die Wende sicher beherrschen und eigenständig wieder an Land zurücksurfen können. Lernen wollen wir die Halse und wie wir bei stärkerem Wind die schnelle Wende fahren. Falls genug Wind ist, können wir uns an das Trapezsurfen und Fußschlaufentechnik wagen und mit Hilfe Beach- oder Wasserstarts lernen. Wenn gewünscht, können wir auch an Freestyle Tricks feilen.
Insbesondere für Anfänger stehen die Motorboote der Surfschule Segnana, mit der wir zusammenarbeiten, zur Verfügung. So muss keiner Angst haben bei ablandigem Wind in Malcesine zu landen.
Kurs und Equipment: Du kannst dich zwischen zwei unterschiedlichen Paketen entscheiden:
Ein 5-Tages Paket mit 2 Tagen Surfkurs und 5 Tagen Surfmaterial- & Bikeverleih oder ein 3-Tages Paket mit 2 Tagen Surfkurs und 3 Tagen Surfmaterial- & Bikeverleih. Vor Ort arbeiten wir mit der Surfschule „Surf Segnana“ zusammen. Nähere Infos unter: www.surfsegnana.it
Kosten:
Windsurfen Minipaket 3 Tage (Ohne Extras): 200€
Windsurfen Minipaket 3 Tage (Mit Neo, Schuhe, Trapez): 240€
Windsurfen Midipaket 5 Tage (Ohne Extras): 300€
Windsurfen Midipaket 5 Tage (Mit Neo, Schuhe, Trapez): 350€
Zum Zusatz-Equipment:
- Neoprenanzug: Wenn Du schnell mal frierst oder dich auf dem Wasser vor der Sonne schützen willst (T-Shirt geht auch, wird halt nass), empfehlen wir Dir einen „Neo“. Falls Du nicht das Paket buchen willst, bekommst Du kurze „Shortys“ günstig z.B. bei Decathlon ab 25€
- Surfschuhe: Schützen deine Füße etwas und geben bei flotterer Fahrt besseren Halt
- Trapez: Das Trapez wird häufig von fortgeschrittenen Surfern benutzt, es verbindet den Surfer direkt mit dem Segel. Anfänger surfen ohne Trapez um erstmal die Grundtechnik zu erlernen.
Fragen: Falls du noch Fragen zum Windsurfen hast, melde dich gerne über „Kontakt“ (siehe unten) bei uns.
Als Kletterparadies ist die Gegend um Arco bekannt. Von leichten über anspruchsvolle bis zu extremen Routen ist alles vorhanden, mit teilweise wunderbarem Blick auf den Gardasee.
Anforderungen: Klettern am Gardasee kann sehr anspruchsvoll sein, daher sind einige Klettererfahrungen notwendig:
Du solltest im Umgang mit mindestens einem Sicherungsgerät gut vertraut sein und andere im Vorstieg sichern können. Da am Gardasee die meisten Kletterrouten erst bei 5a/5b beginnen, sollte dir dieser Schwierigkeitsgrad keine Probleme bereiten (dieser ist vergleichbar mit einer 6er Route (nach UIAA) in der Halle. Wir werden die Sicherungstheorie vor Ort wiederholen und dir bei Bedarf einen Auffrischkurs geben. Da wir keinen lizenzierten Klettertrainer im Team haben, können wir leider keine Kurse für Anfänger anbieten.
Equipment: Am besten hast du eine Kletterausrüstung und kannst diese mitbringen: Kletterschuhe, Helm, Sicherungsgerät – bitte nur Halbautomaten, Seil, Gurt, Karabiner, Chalk. Eigene Kletterschuhe sind immer besser als ausgeliehene, da sie einfach besser passen. Alles was du nicht hast, kannst du vor Ort leihen.
Zusatzkosten: Entstehen keine, außer für ein Eis danach sowie ggf. geliehenes Equipment oder ein paar wenige Euros für Fahrtkosten in gemeinsamen Autos.
Fragen: Falls du noch Fragen zum Klettern hast, melde dich gerne über „Kontakt“ (siehe unten) bei uns.
Die Region rund um den Norden Arcos ist ein wahres Natur-, Berg- und Abenteuerparadies. Kaum eine Gegend hat auf so engem Raum so viele gut ausgebaute Klettersteige in allen Schwierigkeitsstufen sowie großartige Wanderungen zu bieten. Als ob das nicht schon mehr als genug ist, werden wir das Ganze noch um ein Beachvolleyballangebot ergänzen.
Alle drei Sportarten in diesem Stream kannst du völlig frei wählen und deine Tage flexibel gestalten. Dieser Stream ist somit für alle geeignet, die sich nicht auf eine Sportart während der gesamten Woche festlegen und ihre Tage flexibel gestalten möchten.
Anforderungen:
Die Klettersteige am Gardasee haben alle Schwierigkeitsgrade somit kommst du als Einsteiger, aber auch als erfahrener Klettersteiger voll auf deine Kosten. Eine gewissen Grundkondition solltest du mitbringen, da die Zustiege bis zu 1,5h dauern können und auch Ganztageswandertouren angeboten werden.
Beim Beachvolleyball kannst du dich auf reichlich freies Spiel aber auch auf einige Kurseinheiten freuen, so dass auch hier Einsteiger und Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten kommen.
Equipment: Bringe, wenn vorhanden dein eigenes Klettersteig-Equipment mit (Helm, KS-Set, Gurt und Sicherungsschlaufe mit Karabiner, KS-Handschuhe). Du kannst aber auch alles vor Ort ausleihen. Ein Beachvolleyball sowie ein Spikeball-Set u.ä. unbedingt mit einpacken!
Zusatzkosten: Entstehen nur für das Leihmaterial das du vor Ort bekommst sowie das Eis danach und ein paar wenige Euros für Fahrtkosten in gemeinsamen Autos.
Fragen: Falls du noch Fragen zum Alternativangebot hast, melde dich gerne über „Kontakt“ (siehe unten) bei uns.
Du hast noch Fragen zum Camp oder zu den Sportarten?
Dann melde dich bei uns!
Kontakt
Nächstes Sportcamp
23
Sport Weekend Ein Wochenende voller Action, Gemeinschaft und natürlich jeder Menge Sport.
Du liebst Sport? Du liebst Gemeinschaft? Du liebst Lagerfeuer am See? Du hast Lust auf Kurzurlaub willst aber nicht weit fahren? Dann sei unbedingt beim Sport Weekend am Starnberger See dabei!
Schliessen
27
Bike & Climb Camp 2025 Finale LigureTrails, Cappuccino und gute Gemeinschaft
Bereits zum vierten Mal veranstalten wir unser Camp im wunderschönen “Finale Ligure”.
Wie vielleicht einige schon wissen, ist es nicht nur eines der beliebtesten MTB Enduro Gebiete, sondern auch bekannt für geniale Kletterrouten.
Als Biker darfst du dich auf wunderschöne Trails freuen, bei denen wir mit organisierten Shuttles ca. die Hälfte der Tage shutteln und die andere Hälfte Touren fahren.
Als Kletterer erwartet dich das wohl traditionsreichste Sportklettergebiet Italiens mit jeder Menge Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade.
Wir sind in dem wunderschönen Appartementhaus Casa Barbara mit Meerblick untergebracht. Der Fokus liegt auf guter Gemeinschaft, sportlichen Herausforderungen, gutem Cappuccino, Dolce Vita und gemeinsam den Glauben zu entdecken!
Wir freuen uns auf dich!
Schliessen