Bereits zum vierten Mal veranstalten wir unser Camp im wunderschönen “Finale Ligure”.
Wie vielleicht einige schon wissen, ist es nicht nur eines der beliebtesten MTB Enduro Gebiete, sondern auch bekannt für geniale Kletterrouten.
Als Biker darfst du dich auf wunderschöne Trails freuen, bei denen wir mit organisierten Shuttles ca. die Hälfte der Tage shutteln und die andere Hälfte Touren fahren.
Als Kletterer erwartet dich das wohl traditionsreichste Sportklettergebiet Italiens mit jeder Menge Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade.
Wir sind in dem wunderschönen Appartementhaus Casa Barbara mit Meerblick untergebracht. Der Fokus liegt auf guter Gemeinschaft, sportlichen Herausforderungen, gutem Cappuccino, Dolce Vita und gemeinsam den Glauben zu entdecken!
Wir freuen uns auf dich!
Hard Facts
Wann?
Samstag, 27.09.2025 | Anreise ab 17:00Uhr
bis
Samstag, 04.10.2025 | Abreise ca. 10:30Uhr
Wo?
Casa Barbara
Via dei Forti di Legnino II, 12,
17024 Finale Ligure (Italy)
Wieviel?
Biker: 690,00 €
inklusive Unterkunft, Verpflegung, Shuttle, Guides und Programm
Kletterer: 540,00 €
inklusive Unterkunft, Verpflegung, Guides und Programm
Weitere Infos
Das Outdoor-Revier Finale Outdoor Region verfügt über 130 Mountainbike-Strecken, die von Buchen- und Kastanienwäldern auf 1.000 Metern Höhe bis hin zu mediterraner Küstenvegetation mit Meerblick reichen. Viele Strecken waren Stars der Enduro World Series, die seit 2013 jedes Jahr in Finale stattfindet.
Die Berge erklimmen wir aus eigener Wadenkraft (1,5Tage) oder lassen uns von Shuttle-Unternehmen (3,5 Tage) zum Start der Trails fahren. Und die haben es in sich!
Selbst sehr versierte Fahrer und Fahrerinnen finden hier alle paar Meter ihre Herausforderungen. Felsig, steil, verblockt – so lassen sich die Grundcharakteristika der Trails beschreiben.
Diese Webseite gibt einen Überblick über die Einstufung der Trails. Wir bewegen uns überwiegend auf S3 und S2 Trails.
Ein technisch sicheres Fahren wird vorausgesetzt.
Wenn du dir unsicher bist, bzgl. der Schwierigkeit der Trails, kannst du uns gerne schreiben.
An den Touren-Tagen erwarten dich ca. 1100 Hm die es zu strampeln gilt.
Rund um den Touristenort Finale an der Riviera von Ligurien befindet sich das wohl traditionsreichste Sportklettergebiet Italiens. Die unscheinbare Hügellandschaft des Hinterlandes hält jede Menge Felsen in allen Steilheiten bereit, welche die Kletterer schon vor einigen Jahrzehnten als perfektes Training für die langen Gebirgstouren nutzten. Mit dem Aufkommen des Sportkletterns in den 70er und 80er Jahren erfuhren die Felsen am Monte Cucco, Rocca di Perti und Rocca di Corno ihren ersten Boom. Im Laufe der Jahre wurden dann aber noch viele weitere Felsen erschlossen und so kann der Sportkletterer heute aus über 1000 Routen im Umkreis von nur wenigen Kilometern auswählen.
Voraussetzungen: Eigenständiges Klettern und Sichern im Vorstieg, erste Fels-Klettererfahrung, um eigenständig Kletterrouten am Fels durchführen zu können. Falls ihr euch bei den Anforderungen nicht sicher seid oder noch keine Erfahrung am Fels habt, dann haltet gerne kurz Rücksprache mit uns. Einfach per mail an Benjamin.Althof@volunteer.icf-muenchen.de
Klettertechnisch ist für jeden Kletterer etwas geboten. Kurze Sportkletterrouten, Klettertouren mit mehreren Seillängen und sogar Routen direkt am Mittelmeer lassen das Kletterer Herz höher schlagen. Wir werden Touren und Felsen für verschiedene Schwierigkeitsgrade von Anfänger bis Profi zur Auswahl haben.
Wir fahren von München aus mit eigenen Autos nach Italien (Individuell/Fahrgemeinschaften – Wir unterstützen bei der Orga).
Vor Ort sind wir in dem wunderschönen Apartmenthaus „Casa Barbara“ untergebracht, wo sich jeweils 4 Personen ein Apartment teilen (in Doppelzimmern).
Von den 6 vollen Tagen vor Ort haben wir für euch 5 Tage Biken geplant (1 Ruhetag), davon haben wir 3,5 Shuttle-Tage, d.h. mit maximalem Downhill-Programm! Frühstück haben wir primär in den Appartements, während das Abendessen von uns organisiert wird und teilweise vor Ort, teilweise in Restaurants stattfindet.
Unterwegs planen wir natürlich den ein oder anderen Cappuccino-Stopp ein 😉
Bei der Anmeldung kannst du gerne deinen Zimmerwunschpartner angeben.
Wenn du ein Auto und noch Platz für andere hast, gib das am besten bei der Anmeldung mit an, dann können wir eine Fahrerliste erstellen, um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Die Anreise mit dem Auto nach Finale beträgt von München ca. 8 Stunden.
Wir freuen uns, wenn sich nach Möglichkeit möglichst viele Teilnehmer anbieten zu fahren – die Fahrtkosten werden natürlich mit den Mitfahrern fair geteilt.
Biker:
Bitte bringe ein fahrtüchtiges Rad mit (Fully, Scheibenbremsen, min. 150mm Federweg, besser mehr, gut gewartet).
Dazu mindestens einen guten Helm und ein paar Knieschoner, Rückenprotektor und Handschuhe. Das ist aber nur das Mindestmaß und Pflicht Wir empfehlen gerade für die Shuttletage eine Protektorenweste, Fullface Helm und Bikeschuhe. Mehr ist hier besser als weniger.
Bitte denkt an ausreichend Ersatzteile wie Schläuche, Bremsbeläge, Schaltauge, Mantel, Schaltzug, Kettenschloss, Speichen, etc. Es wird vor Ort eine Garage geben, die abschließbar ist und videoüberwacht, wo du das Rad lagern kannst. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist ebenfalls Pflicht und muss ggf. Bei der Anreise nachgewiesen werden.
Bitte ebenfalls an Handtücher, Medikamente, Krankenkassenkarte und andere wichtige Dokumente denken. Weitere Infos erhältst du von uns ein paar Wochen vor dem Camp.
Kletterer:
Kletterausrüstung – Sportklettern
• Hüftgurt
• Alpinhelm
• Halbautomat inkl. Verschlusskarabiner
• Abseilgerät mit Plattenfunktion (z.B. Tube)
• 2 HMS Karabiner (idealerweise Safebiner)
• 10 Expressschlingen (pro Person)
• 2 vernähte Schlingen 120 cm oder 60 cm
• 1 Kurzprusikschlinge 30 cm
• Seil (pro 2 Personen)
• Kletterschuhe
• Rucksack
Kletterausrüstung für Mehrseillängenklettern (zusätzlich zu oben)
• 4 Schraubkarabiner
• 2 Normalkarabiner
(https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/online-buchung/kletter-basisset) • 2x Reepschnüre (4m, 2m)
• Halbseil 2 x 60m
• Bei alpinen Vorhaben (wenige / keine gebohrten Hacken): Klemmkeile & Klemmkeilentferner, Klemmgeräte (z. B. Friends)
Bekleidung & Sonstiges
• Stirnlampe
• feste Zustiegsschuhe
• Erste-Hilfe-Set
• Sonnenschutz (Brille, Hut, Creme, Lippenstift)
• Wetterschutz (Jacke, Überhose)
• unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
• ggf. Blasenpflaster
Zielgruppe
Das Camp ist in erster Linie für Biker und Kletterer aus dem Großraum München gedacht sowie aus dem erweiterten ICF München inklusive Church Online und deren Freunden. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Platzgründen zunächst diese Zielgruppen erreichen wollen, bevor wir Teilnehmer aus anderen ICFs und
Gemeinden bestätigen. Sollte das auf dich zutreffen, dann schreibe uns doch gerne eine Mail an Benjamin.Althof@volunteer.icf-muenchen.de und wir setzen dich auf die Warteliste. Falls wir Anfang August noch Platz haben, melden wir uns bei dir.
Biker: 690,00 €
inklusive Unterkunft, Verpflegung, Shuttle, Guides und Programm.
Kletterer: 540,00 €
inklusive Unterkunft, Verpflegung, Guides und Programm
Nicht im Preis enthalten:
Anreise / Abreise, Cappuccino unterwegs, Abendessen im Restaurant an zwei Abenden
Sonntag, 31.08.2025
Weniger als 60 Tage vor dem Camp: 30% der Anmeldegebühr
Weniger als 30 Tage vor dem Camp: 50% der Anmeldegebühr
Weniger als 10 Tage vor dem Camp: 100% der Anmeldegebühr
Nächstes Camp
27
Bike & Climb Camp 2025 Finale LigureTrails, Cappuccino und gute Gemeinschaft
Bereits zum vierten Mal veranstalten wir unser Camp im wunderschönen “Finale Ligure”.
Wie vielleicht einige schon wissen, ist es nicht nur eines der beliebtesten MTB Enduro Gebiete, sondern auch bekannt für geniale Kletterrouten.
Als Biker darfst du dich auf wunderschöne Trails freuen, bei denen wir mit organisierten Shuttles ca. die Hälfte der Tage shutteln und die andere Hälfte Touren fahren.
Als Kletterer erwartet dich das wohl traditionsreichste Sportklettergebiet Italiens mit jeder Menge Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade.
Wir sind in dem wunderschönen Appartementhaus Casa Barbara mit Meerblick untergebracht. Der Fokus liegt auf guter Gemeinschaft, sportlichen Herausforderungen, gutem Cappuccino, Dolce Vita und gemeinsam den Glauben zu entdecken!
Wir freuen uns auf dich!
Schliessen